Geschichte
Meilensteine

2016
Start der Vertriebsberatung und der Kundenservice-Betreuung für den Pierre Boulez Saal der Barenboim-Said Akademie. Die Kommunikationsagentur HEJ PR wird mit der Entwicklung neuer Marketingstrategien und dem Relaunch der Webseite beauftragt. In diesem Jahr begeht papagena zudem sein 20jähriges Firmenjubiläum.

Barrie Kosky, Intendant der Komischen Oper Berlin, zu Gast bei papagena
2015
Beginn der Zusammenarbeit dem BKA Theater und dem Quatsch Comedy Club. Im Verlaufe des Jahres 2015 wird eine dritte papagena-Vorverkaufsstelle in den Räumlichkeiten der Komödie und des Theaters am Kurfürstendamm eingerichtet.

Denkmalgeschützter Gebäudekomplex der Arena Berlin
2014 – 2013
Beginn der Zusammenarbeit mit dem Chamäleon Theater und dem Schumannfest Düsseldorf. Zudem: Betreuung von Einzel- und Gruppenbuchungen für die Tutanchamun-Ausstellung in der Arena Berlin plus Intensivierung der Kooperation mit der Messe Berlin

Jürgen Haus und Johanna Barthelmes mit Wolfgang Rumpf, Intendant des Berliner Kriminal Theaters
2012 – 2009
Durch die Zusammenarbeit mit Vertriebs- und Marketingfachfrau Susanne Benedek kann papagena ab 2009 seinem Serviceportfolio ein weiteres Vertriebs- und Marketingtool hinzufügen, den Kultur Highlight Shop. Zudem können neue und wichtige Kooperationen, zum Beispiel mit dem Wintergarten Varieté, der Messe Berlin oder dem Kabarett Theater Distel, geschlossen werden.


Außenfassade des Admiralspalast
2008 – 2006
Beginn der Zusammenarbeit mit dem Berliner Admiralspalast. In den Foyers des Admiralspalastes und der Komischen Oper eröffnet papagena seine ersten beiden festen Vorverkaufsstellen. Bis zum Jahresende verdoppelt der Ticket-Spezialist seinen Umsatz. In der Folgezeit implementiert das Unternehmen neue Teamstrukturen, führt zusätzliche Ticketsysteme ein, akquiriert neue Partner und konsolidiert sein Kartengeschäft.


Das alte papagena-Team
2005 – 2003
Beginn der Kooperation mit Semmel Concerts und BB Promotion. Zusätzlich zur lokalen Ticket-Hotline für die beiden großen Tourneeveranstalter betreut papagena auch die Kassen bei Ensuite-Vorstellungen im Schillertheater, in der Arena Berlin und im Tempodrom. Als neue Partner können darüber hinaus der Friedrichstadtpalast, das Konzerthaus Berlin, das Internetportal berlin.de und andere gewonnen werden.


Ausbauarbeiten für das neue Großraumbüro in Kreuzberg
2002 – 1998
Jürgen Haus wird im Jahr 2001 zum geschäftsführenden Gesellschafter der papagena Kartenvertrieb GmbH berufen. Im selben Jahr erfolgt der Firmenumzug vom Berliner Stadtteil Weißensee nach Kreuzberg. Erweitert wird der Partnerkreis um The English Theatre Hamburg, den Hamburger Kulturdampfer Das Schiff, die Theaterbühne Wechselbad Dresden, das Berliner Kriminaltheater und viele weitere Kultureinrichtungen.


Innenraum der Komödie und des Theaters am Kurfürstendamm
1997
Jürgen Haus übernimmt die Position des Vertriebsleiters bei papagena. Zudem: Eröffnung von papagenas erster Theaterkasse in der Komischen Oper Berlin. Darüber hinaus Vertiefung der Zusammenarbeit mit der Komödie und dem Theater am Kurfürstendamm.


Start frei für den papagena Kartenvertriebs GmbH
1996
Gründung der papagena Kartenvertriebs GmbH durch Familie Schlesselmann. Geschäftsführer des neuen Unternehmens wird zunächst Jürgen Ross, dann Björn Schlesselmann. Erste Partner: die Komische Oper Berlin, die Komödie & das Theater am Kurfürstendamm sowie die Komödie Dresden.

papagena-Präsentation mit Familie Schlesselmann auf der RDA-Messe in Köln © Björn Schlesselmann
Wie alles begann…
Aus der Taufe gehoben wurde die papagena Kartenvertriebs GmbH im Jahr 1996 als Berliner Tochterunternehmen der Hamburger Papagena Software Vertriebs GmbH.
Mutiger und visionärer Unternehmensgründer war die Familie Schlesselmann. Genauer formuliert: Gerd Schlesselmann (*1942 – †2015), unter anderem Interims-Intendant des Deutschen Schauspielhauses Hamburg und Generalmanager der Stella-Musical GmbH. Auch dessen Ehefrau Anke Schlesselmann (*1947 – †2012), ebenfalls lange bei Stella-Musical tätig, danach Systemadministratorin bei Papagena Software und spätere Co-Eignerin des Hamburger Kulturdampfers Das Schiff, zählte zu den Gründungsmitgliedern. Als Dritter im Bunde: Sohn Björn Schlesselmann, im Hauptberuf Kaufmann und Informatiker.
Aufgrund dieser personellen Konstellation konnte die papagena Kartenvertriebs GmbH von Anfang an vom geballten Know-how ihrer Entrepreneure profitieren. Und so bildeten und bilden noch heute profunde Kenntnisse des Kulturbetriebs kombiniert mit ausgewiesenem kaufmännischen und technischen Sachverstand die Unternehmensbasis.
Anfänglich mit Jürgen Ross als Firmenchef, danach unter der Geschäftsführung von Björn Schlesselmann entwickelte sich die Firma in den Jahren 1996 bis 2001 kontinuierlich zum modernen Kartenanbieter. Neben der Gewinnung neuer Partner war diese Zeit besonders von der Entwicklung innovativer technischer Vertriebslösungen geprägt, um den komplexen und stetig wachsenden Anforderungen der Veranstalter und Endkunden gerecht zu werden.

Außenfassade des alten Bürohauses in Weißensee © Jürgen Haus
Von Beginn an im Team, wurde Jürgen Haus im Jahr 1997 die Funktion des Vertriebsleiters übertragen. Der studierter Anglist, Germanist und Theaterwissenschaftler hatte bereits zuvor für verschiedene Theater und Tourneeveranstalter gearbeitet und dort erste einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet des Ticketings gesammelt – wertvolles Wissen, das er später mit Gewinn in das Unternehmen einbringen konnte. 2001 übernahm dann Jürgen Haus von Björn Schlesselmann die Leitung der papagena Kartenvertriebs GmbH als geschäftsführender Gesellschafter.
Mit Jürgen Haus an der operativen Firmenspitze wurden auch neue unternehmerische Weichen gestellt: Im Jahr 2001 verlagerte die papagena Kartenvertriebs GmbH ihren Sitz vom DGZ-Ring im Berliner Stadtteil Weißensee nach Kreuzberg an den Mehringdamm. Innerbetrieblich wurde am neuen Standort von nun an viel Wert auf gezieltes Personalmanagement sowie eine intensivere und nachhaltigere Kundenbetreuung gelegt. Als geradezu wegweisend für die Entwicklung von papagena erwiesen sich noch zwei weitere Managementinnovationen der Geschäftsführung: zum einen die Entscheidung, künftig mit allen gängigen Ticketsoftwaresystemen zu arbeiten.

Jürgen Haus frisch im Unternehmen © Björn Schlesselmann
Dank dieser Maßnahme konnte nicht nur der Tätigkeits- und Kompetenzbereich der Firma deutlich erweitert, sondern auch zahlreiche neue Auftragspartner hinzugewonnen werden. Zum anderen der Beschluss, das Ticketvertriebsengagement für die Region Berlin – Brandenburg gezielt auszubauen. Das Ergebnis hier: ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für papagena auf dem weiten Feld der deutschen und internationalen Ticketanbieter.
Für die papagena Kartenvertriebs GmbH waren damit die wesentlichen Voraussetzungen geschaffen, um in den kommenden Jahren zu Berlins Premium-Dienstleister rund um das Kartengeschäft aufzusteigen.